Lösung und wie sie Ihnen gelingt...
"Suche nicht nach Fehlern. Suche nach Lösungen"
(Henry Ford)
In die psychologische Praxis kommen die Menschen, die ein Problem haben. Sie kommen und sagen, dass sie sich eine Lösung für ihr Problem wünschen. Aber sie sind oft nicht bereit dieses Problem loszulassen. Und damit meine ich ihre Problem-Orientierung.
Was bedeutet das? Das bedeutet, dass der Mensch sich auf das Problem sehr konzentriert und keinen Weg sieht es zu lösen. Alles dreht sich nur darum, wie es ihm schlecht geht und was er, sein Partner oder Chef falsch macht. Man ist wie in einer Trance und hat alles nicht unter Kontrolle, man sieht keine Lösung. Darum kommt man auch zum Psychologen oder zum Psychologischen Berater. Weil man eben nicht alleine durchblickt oder eine Lösung des Problems sieht.
Genau so wenig hat es keinen Sinn nach eigenen oder fremden Fehlern zu suchen, um jemandem Schuld zuzuweisen. Wir sind alle Menschen und machen alle Fehler, der eine mehr und der andere weniger. Was aber wirklich wichtig ist, ist es aus den eigenen und fremden Fehlern zu lernen. Denn, wenn man nichts daraus lernt, macht man die selben Fehler immer und immer wieder. Das sollte man vermeiden.
Auch ganz wichtig ist es nach Lösungen zu suchen. Denn, wenn wir uns nur darauf konzentrieren, was nicht gut gewesen ist oder rennt, werden wir nicht weiter kommen und das Problem bleibt bestehen. Wir bleiben in einer Problem-Trance. Das ist ein Zustand, in dem man sich unwohl fühlt, aber den man nur sehr schwer verlässt. Man ist es ja auch gewohnt. Das ist ganz kontraproduktiv.
Das Ziel bei unseren Sitzungen ist - sich von der Problem-Orientierung zur Lösungs-Orientierung zu bewegen, denn wenn wir in dem Modus der Lösungsorientierung sind, finden wir tatsächlich gute Lösungen und die Situation kann sich auch tatsächlich verändern.
Wie ein mal Alexander Solschenizyn sagte: "Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden"
Was man sonst noch zu Thema Lösungen sagen sollte, ist es was ein mal Winston Churchill gesagt hatte:
"Man löst keine Probleme, indem man sie auf Eis legt"
Und das bedeutet, dass, wenn man Konflikte oder ein anderes Problem hat, und aber darüber nicht spricht und sie nicht löst, werden sie dich belasten und irgendwann wirst du sie trotzdem lösen müssen. Es hat also keinen Sinn, die Lösungen aufzuschieben.
Was auch stimmt ist, dass die Menschen oft sich mehr vor der Lösung fürchten, als vor dem Problem selbst:
"Manche flüchten vor dem Problem, andere vor der Lösung" (Emine Yalcin)
Das Problem ist vertraut. Man ist zwar nicht zufrieden mit dem was IST, aber das, was kommt, könnte theoretisch noch schlimmer sein. Das macht manchen Menschen Angst. Was wären Sie denn ohne ihr Problem? Vielleicht leer? Vielleicht nicht mehr sie selbst?
Sie lachen womöglich, wenn sie diese Zeilen lesen, aber glauben Sie mir - es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt. Der Grund warum manche Menschen so Angst vor einer Lösung haben, ist - sie versuchen sich vor dem unangenehmen und dem unbekannten zu schützen. Das ist der Schutzmechanismus der Psyche - Wiederstand.
"Jede echte Lösung ist eine Loslösung: sie beinhaltet die Trennung von etwas" (Gregor Stefan Heuwangl)
Manchmal muss man sich einfach von der ungeliebten Arbeit lösen, oder eine toxische Beziehung beenden. Das fällt manchen Menschen sehr schwer, denn das alles ist wieder sehr vertraut und man hat das Gefühl, dass man etwas vertrautes und wichtiges verlieren muss. Man ist emotional involviert und mit dem Menschen oder Arbeit emotional und energetisch verbunden. Man klammert dann. Und etwas anders hat man bis jetzt auch nicht gelernt.
Die Veränderungen können aber auch sehr positiv sein und sie sind das auch meistens. Um etwas neues zu bekommen, muss man oft das Alte loslassen. Das können Sie lernen und das können sie mit Hilfe der Psychologischen Beratung bewältigen. Wenn Sie es möchten.
Dann gibt es noch Menschen, die sehr schnelle Resultate anstreben und sehr schnell von sich selbst enttäuscht sind, wenn sie diese Resultate nicht so schnell bekommen.
"Wer schnelle Resultate anstrebt, wird keine guten Lösungen finden" (Lukas Pottmann)
Geduld ist tatsächlich die beste Tugend. Und die Frustration hilft Ihnen wenig ihr Problem zu lösen oder Ziel zu erreichen. Sie geben einfach zu früh auf.
Was ich Ihnen also damit mitgeben möchte: streben Sie unbedingt nach einer Lösung und schieben Sie sie nicht auf. Haben Sie keine Angst davor eine Lösung zu finden, denn dadurch kann sich Ihr Leben sehr zum Positiven verändern. Und das würden Sie nicht erleben, wenn Sie es nicht wagen. Wie man schön sagt: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt".
Seien Sie geduldig mit sich selbst! Lassen Sie los, was Sie nicht mehr glücklich macht. Es hat keinen Sinn das schlechte fest zu halten.