top of page

Was erwartet dich? Ablauf der Sitzung

Der genaue Ablauf einer Sitzung in der psychologischen Beratung kann je nach Therapeut, Klient und den spezifischen Bedürfnissen variieren, aber hier ist ein allgemeiner Überblick über das, was in einer typischen Beratungssitzung stattfindet:

​

  1. Begrüßung und Einführung: Die Sitzung beginnt normalerweise mit einer herzlichen Begrüßung des Klienten durch den Berater. Der Berater stellt sich vor, klärt den Zweck der Sitzung und schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit.

  2. Themenauswahl: Der Klient teilt dem Berater mit, welches Thema oder welche Herausforderung ihn oder sie in die Beratung geführt hat. Dies kann eine spezifische Frage, ein Problem oder ein allgemeines Anliegen sein.

  3. Erörterung des Anliegens: Der Berater ermutigt den Klienten, sein Anliegen ausführlich zu erläutern. Dies kann beinhalten, wie lange das Problem besteht, welche Auswirkungen es auf das Leben des Klienten hat und welche Versuche unternommen wurden, es zu bewältigen.

  4. Zielsetzung: Gemeinsam mit dem Klienten werden Ziele für die Beratungssitzung oder den gesamten Beratungsprozess festgelegt. Dies hilft dabei, den Fokus zu behalten und die Sitzung effektiv zu gestalten.

  5. Erkundung und Reflexion: Der Berater stellt offene Fragen und hört aufmerksam zu, während der Klient seine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen teilt. Der Schwerpunkt liegt darauf, den Klienten zu ermutigen, über sein Anliegen nachzudenken und mögliche Lösungen zu erkunden.

  6. Ressourcen und Stärken identifizieren: Der Berater kann den Klienten ermutigen, seine eigenen Ressourcen und Stärken zu erkennen und zu betonen. Dies stärkt das Selbstbewusstsein des Klienten und fördert das Empowerment.

  7. Lösungsorientierte Ansätze: Der Berater kann lösungsorientierte Techniken anwenden, um dem Klienten bei der Entwicklung von Strategien zur Bewältigung seines Anliegens zu helfen. Dies kann die Identifizierung von Handlungsschritten und die Erarbeitung von Lösungsplänen beinhalten.

  8. Zusammenfassung und Feedback: Die Sitzung schließt normalerweise mit einer Zusammenfassung der besprochenen Themen und der erreichten Erkenntnisse. Der Klient erhält Feedback und Empfehlungen für die Umsetzung der besprochenen Lösungen.

  9. Planung für die Zukunft: Der Berater kann mit dem Klienten über die nächsten Schritte sprechen, sei es die Fortsetzung der Beratung, die Umsetzung von Maßnahmen oder die Verfeinerung der Ziele.

  10. Verabschiedung: Die Sitzung endet mit einer Verabschiedung und der Möglichkeit für den Klienten, offene Fragen oder Bedenken zu äußern.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass der Ablauf einer psychologischen Beratungssitzung flexibel ist und sich an die individuellen Bedürfnisse des Klienten anpasst. Die Anzahl der Sitzungen und die Dauer des Beratungsprozesses variieren je nach Komplexität des Anliegens und den Zielen des Klienten.

 

Was mir persönlich sehr wichtig ist: In der ersten Sitzung soll es schon nach Möglichkeit zu einer Zielformulierung kommen und du bekommst von mir eine erste Übung oder eine Aufgabe für zu Hause. Nichts schwieriges, aber dafür sehr Wirksames. Bei der zweiten Sitzung wird das Erreichte besprochen und neue Fertigkeiten erlernt und trainiert, so dass die Situation sich auch nach dieser Sitzung bessern kann. Wie auch bei den darauffolgenden Sitzungen. Nach jeder Sitzung gibt es eine Aufgabe für zu Hause. Und jedes mal ein Erfolgserlebnis.

​

Verstehe mich richtig, ich habe kein Problem, wenn ein Klient zu mehreren Sitzungen kommt um einfach über seine Probleme zu sprechen. Auch das muss manchmal sein und ist absolut OK, eine Zeitlang. Schließlich ist der Klient derjenige, der auch bezahlt und er kann sehr wohl den Ablauf der Sitzungen mitbestimmen. Jedoch sollte das Ziel sein, nicht nur eine Erleichterung, sondern auch eine Veränderung durch die Sitzungen zu erreichen. 

​

Meine Klienten sind mir sehr wichtig und ich bin sehr bemüht mit Herz und Seele sie zu unterstützen. 

Probiere meine Beratung aus und ändere dein Leben!

bottom of page